Sportverein Blau-Gelb Dieburg e.V.
Schwimmbadweg 1
64807 Dieburg
Im Rahmen der Spendenübergabe erfolgte ein Bericht im Dieburger Anzeiger am 20. Mai 2023:
Spendenübergabe vorm „Center Court“ (v. l.): Markus Euler, Kathrin Herr (beide Sparkasse), Klaus Peter Schellhaas (Verwaltungsrat) sowie Blau-Gelb-Vorsitzender Dieter „James“ Hergott und seine beiden Stellvertreter Michael Schroth und Matthias Gückel. (Foto: jd)
27 Meter Kirschlorbeer
Sparkasse spendet SV Blau-Gelb Dieburg 3 000 Euro / Verein legt neue Hecke an / 300 Mitglieder überschritten, doch noch kein Aufnahmestopp
Der vergangene Sommer, mal wieder zu trocken und zu warm, hat auch vor der Hecke des SV Blau-Gelb Dieburg nicht Halt gemacht: Weil jenes Gewächs, das die Tennisplätze am Schlossgarten auf 27 Metern Länge abschirmt, eingegangen und nicht mehr zu retten ist, muss der Sportverein es ersetzen. Allerdings sei man „fast vom Hocker gefallen, als wir die Angebote eingeholt haben“, sagt Blau-Gelb-Vorsitzender Dieter „James“ Hergott. Auf 6 000 bis 12 000 Euro beliefen sich die Offerten der angefragten Gartenbau-Firmen. Trotzdem klappt der Austausch der Pflanzen demnächst - dank einer Spende der Sparkasse Dieburg.
Die war am Montag in Person des Vorstandsvorsitzenden Markus Euler, seiner Stellvertreterin Kathrin Herr sowie dem Verwaltungsrats-Vorsitzenden (und SPD-Landrat) Klaus Peter Schellhaas ins Vereinsheim gekommen und brachte 3 000 Euro mit. Geld der Sparkasse Dieburg, nicht ihrer Jubiläumsstiftung, wie Euler betonte. Die Anfrage des SV Blau-Gelb hatte die öffentlich-rechtliche Bank zuvor positiv beschieden. „Wir achten bei der Auswahl unserer Zuwendungen nicht nur darauf, dass der Verein generell gemeinnützig anerkannt und spendenfähig ist“, sagte Euler. „Wir schauen besonders darauf, ob er auch Jugendarbeit betreibt.“
Beim SV Blau-Gelb Dieburg ist das der Fall. Mit 302 Mitgliedern hat der einstige Mehrsparten- und heute reine Tennisverein die 300er-Marke wieder überschritten, „und darunter sind 90 Kinder und Jugendliche“, wie der Zweite Vorsitzende Michael Schroth vorrechnete. Auf den sieben Spielfeldern werde es damit gerade zu Stoßzeiten am späten Nachmittag und frühen Abend eng, wie Hergott anfügte. „Die Kinder haben inzwischen ja oft lange Schule und kommen nachmittags dementsprechend später zu uns.“ Einen Aufnahmestopp wegen überbuchter Plätze müsse man derzeit aber noch nicht verhängen.
Unter diesen jugendlichen Vorzeichen betonte Euler dann auch, dass die Zuwendung der Sparkasse nicht ausschließlich für die neue Hecke gedacht sei, sondern gleichfalls in die allgemeine Nachwuchsarbeit des Vereins fließen könne. Hinsichtlich der Hecke hat der SV Blau-Gelb inzwischen ein Angebot ausgeguckt, das nach der Entfernung des kaputten Gewächses die Pflanzung von Kirschlorbeer auf der gesamten Länge vorsieht. Wo möglich, will sich der Verein laut Hergott auch mit Eigenleistung einbringen und hofft beim Abtransport der alten Hecke auf Unterstützung der Stadt.
Das sportliche Tagesgeschäft ist auf dem malerischen Gelände neben der Schlossgartenhalle (Hergott: „Von der Flüchtlingsunterkunft haben wir gar nichts gemerkt“) in dieser Saison seit Ende April wieder angelaufen. Auch die ersten Verbandsspiele sind rum. Für die Runde 2023 hat der SV Blau-Gelb Dieburg 15 Mannschaften gemeldet. Im Laufe des Sommers wird die Anlage auch Schauplatz von Leistungsklassen-Turnieren sein.
Kürzlich ehrte der Verein zudem langjährige Mitglieder für ihre Treue: Eberhard Mathée für 55 Jahre, Hans Stegemann und Philipp Kolb für 45 Jahre, Helmut Aelken für 40 Jahre, Hugo Martin und Markus Schroth für 35 Jahre, Johanna Konieczny-Schmitt für 30 Jahre und Roland Skrypzak für 25 Jahre. jd
Kürzlich ehrte der SV Blau-Gelb Dieburg diese Mitglieder für langjährige Treue. (Foto: Dieter Hergott)
12.08. Schleifchenturnier für Daheimgebliebene (Sommerferien)
08.09. - 10.09. LK Turnier
15.09. - 17.09. LK Turnier Jugend